Unendliche Möglichkeiten -
Einschränkungen liegen höchstens im Denken
Stelle Dein Foil perfekt auf Dein Brett ein, egal welche Brett-/Foil-Kombination Du besitzt.
Wir haben bemerkt, dass ein gewisser Winkel sich bei allen getesteten Windfoilboards / Foilkombinationen die sogenannte Dolphinshow deutlich reduzieren.
Wir und unsere Kunden bewegen sich in einem Bereich von 0,8° - 3,5° AoA oder auch Mastrake genannt.
Wir haben Spacer vorerst für Deeptuttle Box konstruiert und bieten diese einzeln oder im Set in diversen Größen an (1 mm bis 6 mm).
Ihr könnt jeden Spacer / Shim an Eure Bedürfnisse noch anpassen indem Ihr einfach eine Feile oder ein Schleifpapier benutzt.
6 Schritt Anleitung
In der folgenden 6-Schritt-Anleitungen gehen wir Step für Step durch wie Ihr korrekt messt und einstellt.
Grundsätzlich gilt zuerst eine Referenzmessung von Board und Fuselage zu machen bevor mit den Winkeln eingestellt wird.
Messe ca. 3 - 5 cm vor der Foilbox am besten mit einer digitalen Wasserwaage. Hier kalibriert Ihr nun Euer Messgerät, so das 0.00° angezeigt wird (geringe Toleranzen sind schon ok).
Messe mittig oberhalb des Mastes. Wenn deine Fuselage oben gebogen ist wie z.B. bei manchen Neilpryde Foils dann messe einfach hinter dem Mast auf der unteren Seite der Fuselage. Nun siehst Du Deine tatsächliche Angle of Attack.
Wähle nun den passenden Windfoil Shim, den Du wahrscheinlich benötigst. Zum Beispiel, wenn Du nur kleine Veränderungen vornehmen willst, dann beginne mit dem 1 mm Spacer.
Löse die Schrauben der Board-/Mastverbindung und entferne nun das komplette Foil. Lege nun den zuvor ausgewählten Windfoil Shim in die Mast-/Finnenbox. Beachte, du kannst den Winkel postiv sowie negativ durch Drehung von 180° einsetzen. Setze nun das Foil wieder ein und schraube es fest.
Nun überprüfe die Veränderungen. Messe erneut ca. 3 - 5 cm vor der Foilbox. Kalibriert nun wieder Euer Messgerät, so das 0.00° angezeigt wird (geringe Toleranzen sind schon ok).
Prüfe nun, ob Ihr Eurem Ziel nun näher seid und macht im besten Fall eine Probefahrt. Falls die Einstellungen nicht zum gewünschten Erfolg führen, wiederholt Ihr die Anleitung ab Schritt 3, diesmal mit einem anderen Winkel.
1mm = 0.17°
1,25mm = 0.25°
1,5mm = 0.34°
1,75mm = 0.46°
2mm = 0.59°
2,25mm = 0.68°
2,5mm = 0.77°
2,75mm = 0.89°
3mm = 1.02°
3,25mm = 1.10°
3,5mm = 1.19°
3,75mm = 1,31°
4mm = 1.45°
4,25mm = 1.53°
4,5mm = 1.62°
4,75mm = 1.74,5°
5mm = 1.88°
5,25mm = 1.96°
5,5mm = 2.05°
5,75mm = 2.17°
© IDEAL3D. All rights reserved. Design by redcat DESIGNGROUP